Sonntag
20. August 2023
Berggottesdienst Lindenbüel
Um unsere Kasse etwas aufzustocken, haben wir uns entschlossen, am Berggottesdienst (oberhalb Lindenbüel, mit Brassband MG Trogen) Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Damit dies gelingt, sind wir auf Euch, backfreudige Landfrauen, angewiesen (einfache Gebäcke wie Cake, Muffins, Fladen, etc.). Das Gebäck können wir am Vorabend, Samstag, 19. August, bei Silvia Lutz abgeben. Zudem suchen wir auch 1-2 Frauen, die Astrid beim Verkaufen helfen.
Anmelden für’s Kuchenbacken und/oder Mithelfen bis am 15. August bei Astrid Wirth, Tel. 079 277 69 39
Mittwoch
23. August 2023
Minigolf Dreilinden
Wir gehen zusammen mit dem Zug von Trogen bis zur Haltestelle Schwarzer Bären. Von dort werden wir einen gemütlichen Spaziergang von ca. 30min bis zur Minigolf-Anlage Dreilinden machen. Nach dem Minigolfen gehen wir noch auf einen Znacht oder einen Drink in die Stadt St.Gallen. Wer aber gerne nach Hause will, soll sich ungeniert ausklinken.
Ort: 18:50 Uhr beim Bahnhof Trogen
Kosten: 17.- Fr. Minigolf und Zug
Anmelden bis Samstag 19. August 2023 bei
Melanie Schweizer, Tel. 071 344 11 03 oder 079 293 81 70
Montag
11. September 2023
Rund um den Kürbis
Als sämige Suppe, pikant aus dem Ofen oder im Kuchen: Der Kürbis kann vielseitig verwendet werden und wird mit spannenden Rezepten aufgetischt.
Von Isabella Schär vom Landwirtschaftlichen Zentrum Salez erfahren wir, was im Kürbis steckt und wie er unsere Gesundheit unterstützen kann.
Die Köstlichkeiten, die wir hergestellt haben, werden wir gemeinsam geniessen. Jede Teilnehmerin erhält eine Kursdokumentation.
Ort: Schulküche, Zentralschulhaus Speicher, 18.30 – 22 Uhr
Kurskosten: CHF 30.—plus CHF 25.—Materialkosten pro Person
Mitbringen: Kochschürze, Tuppergeschirr, Konfiglas 200 ml
Anmeldung bis Donnerstag, 31. August 2023 an
Cornelia Welz,
Tel. 076 401 53 47 oder info(at)landfrauen-trogen.ch
Samstag
23. September 2023
Deko und Mittagessen für Erntedank
17 Uhr Kirche Trogen / Kirchgemeindehaus Seeblick
Gemüse, Früchte und Blumen arrangieren wir zu einem wunderschönen Schmuck für den Erntedankgottesdienst.
Während die einen die Kirche schmücken, bereiten die andern eine feine Gemüsesuppe im Kirchgemeindehaus Seeblick für das Mittagessen nach dem Erntedankgottesdienst zu.
Wir freuen uns über:
- Spenden aus dem Garten, sei es für den Kirchenschmuck oder/und die Suppe
- 3 Zimtfladen und 3 Schlorzifladen
- auf tatkräftige Mithilfe.
Anmeldung für Mithilfe Suppe kochen und Kuchen backen bis Mittwoch, 20. September 2023 an
Cornelia Welz, Tel. 076 401 53 47 oder info(at)landfrauen-trogen.ch
Donnerstag
26. Oktober 2023
81. Haupt-versammlung der Landfrauen Trogen im Ferien- und Bildungshaus Lindenbüel Trogen.
Eintreffen & Empfang ab 19.00 Uhr, Nachtessen um 19.30 Uhr Versammlung, Dessert und gemütlicher Ausklang
Die Tradition bleibt: HV-Tombola. Dazu bringt jede Landfrau ein Tombola[1]Päckli im Wert von mindestens Fr. 5.- mit. Jede Frau zahlt für ihr Los Fr. 5.- ein. Nach der Versammlung werden die Nummern gezogen und der Gwunder beginnt. Der Erlös kommt der Vereinskasse zugute.
Auf Eure termingerechte Anmeldung bis am Freitag, 20. Okt. 2023 freut sich Cornelia Welz. Tel. 076 401 53 47 / Mail: info(at)landfrauen-trogen.ch oder hier
ACHTUNG: verspätete Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt! Wer verhindert ist, meldet sich bitte ab. Vielen Dank! Wir freuen uns auf eine spannende HV und frohes Beieinandersein!
ACHTUNG: GUETZLINACHT wird verschoben!
Neues Datum: Dienstag, 12. Dezember 2023
Grund: zwei Trogner-Vereinsanlässe am gleichen Abend, die für mehrere LF Mitglieder einen Konflikt ergeben. Am 28. November findet die HV des Frauenturnvereins Trogen statt.
Anmeldung bis 5. Dezember bei Karin Mutzner oder Marlene Meier oder hier
bis spätestens 29. November 2023
Guetzli für Entlastungsdienst
Wiederum backen wir Landfrauen Guetzli für den Entlastungsdienst, welche an Weihnachtsmärkten zugunsten dieses Vereins verkauft werden.
https://entlastungsdienst-appenzellerland.ch/
Welche Sorte(n) und welche Menge bestimmt jede Frau selber. Die gebackenen Guetzli bringen wir bis spätestens am 29. November 2023 zu Silvia Lutz.
Bei ihr werden die Guetzli am gleichen Abend ab 19 Uhr abgepackt. Wer gerne helfen möchte, schöne Guetzlisäckli zu füllen und gemütlich beieinander zu sein, meldet
sich bei Silvia Lutz,
Tel. 071 340 08 62
Samstag-nachmittag
4. November 2023
Samstag 04. Nov. 13.30 Uhr Gartenkurs mit Beat Graf
Beat Graf von Graf Gärten GmbH nimmt uns mit auf eine Reise durch das Gartenjahr. Wir starten mit
einem spannenden Theorieteil (kurzes Firmenporträt, Strukturpflanzen im Garten, Pflege und Nutzen
einiger Bauerngarten-Pflanzen sowie Vorbeugung und biologische Bekämpfung von Krankheiten und
Schädlingen). Anschliessend setzen wir unser neu gewonnenes Wissen im Praxisteil um (Pflanzenkenntnis
und- verwendung, praktische Pflege und Erläuterungen dazu & eine allgemeine Fragerunde).
Bei schlechtem Wetter gibt es ein Verschiebedatum.
Ort: bei Sonja von Allmen, Teufener Strasse 30, 9042 Speicher Tel. 071 340 07 29
Zeit: 13.30 – 16.00 Uhr Mitbringen: Baumschere
Kosten: CHF 25.- (max. 20 Teilnehmerinnen)
Anmelden: bis Freitag, 27. Oktober, bei Nicole Falk Tel./WhatsApp 078 666 35 87
Donnerstag
7. Dezember 2023
Gemütlicher Ausklang in der Traube Trogen
Viele Jahre durften wir die HV und andere Anlässe in der Traube durchführen. Mit der Schliessung geht auch für uns eine Tradition zu Ende und die wollen wir noch gebührend feiern.
Wir treffen uns um 20 Uhr zum Nachtessen à la Paul und Annett und lassen den Abend ausklingen.
Menu:
Salat, Spaghettiplausch
Fr. 20.00
Anmeldung bis am Samstag, 2. Dezember 2023 bei
Seraina Schaufelberger
077 415 53 83, s.tester(at)gmx.ch
oder hier
Dienstag
12. Dezember 2023
Dienstag, 12. Dezember 2023
Der beliebte Anlass findet statt:
19.30 Uhr in der
Kantonsschulküche (Haus Arche)
Teilnehmerzahl beschränkt!
Kosten für Mitglieder: Fr. 25.00 für Nichtmitglieder Fr. 30.00
mitbringen: Schürze und Guetzlidose
bis 6. Dezember Marlen Meier071 340 09 92 oder 079 484 88 12 oder hier