Wanderung zum Seealpsee unter die Füsse. Beim Seealpsee angekommen, dürfen wir bei Familie Gmünder auf der Alp „Spitzig Stee“ einen Einblick in die Alpkäserei erhalten. Auch der speziell schöne „Chäs-Chölle“ wird uns die Tür öffnen. Anschliessend verköstigt uns die Familie mit einem feinen Käse-Apéro bei herrlicher Bergluft. Auch Kinder sind bei diesem Anlass herzlich willkommen.
Treffpunkt: 13:15 Uhr in Wasserauen
Kosten: 15 Fr. (Nichtmitglieder 18 Fr.) pro Person. Kinder sind gratis.
Rückkehr: individuell.
Anmelden bis am Samstag, 16. August 2025 bei Karin Mutzner, Tel. 076 608 56 83 oder hier
Wer hilft mit, am Samstag, 27. September 2025 ab 17 Uhr die Kirche für den Erntedankgottesdienst zu schmücken? Melde dich gerne bei Cornelia bis am 24. September 2025.
Wer möchte bei der Gottesdienstgestaltung mitwirken? Anmelden ebenfalls bei Cornelia bis am 16. August 2025.
Anmeldung bei Cornelia Welz, Tel. 076 401 53 47, landfrauen-trogen(at)gmx.ch oder hier
Ein herzliches Willkommen an alle Mitglieder, das Vereinsjahr abzuschliessen und das gemütliche Beisammensein zu geniessen – wie jedes Jahr mit der vielseitigen Überraschungs-Tombola.
Treffpunkt: Eventlocation von Fritz & Steffi Lieberherr, Schwendi 3, 9043 Trogen
Eintreffen ab 19 Uhr - Nachtessen um 19.30 Uhr anschliessend Versammlung und Ausklang mit open end.
Wer einen Fahrdienst wünscht, darf dies gerne bei der Anmeldung mitteilen.
Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober 2025 bei Cornelia Welz, Tel. 076 401 53 47, landfrauen-trogen(at)gmx.ch oder hier
Wie jedes Jahr dürfen wir wieder frische Milch auf den Pausenplatz liefern und den Schülern und Lehrern einen Genussmoment schenken. Neu werden wir die Schüler mit einem kleinen selbstgebackenen Brötli überraschen. Wenn Du Lust hast mitzuwirken, dann melde Dich bei Karin Mutzner.
Treffpunkt: 9:15 Uhr – ca. 9:50 Uhr in der Primarschule Nideren
Anmelden bis am Donnerstag, 23. Oktober 2025 bei Karin Mutzner, Tel. 076 608 56 83 oder hier
Wie wird knuspriges Brot gebacken? Wie werden die Gipfeli gerollt? Und was macht einen feinen Nussgipfel aus? „Chumm und lueg“: Nathalie Welz (3. Lehrjahr Bäcker-Konditorin) führt uns durch ihren Betrieb, gemeinsam sind wir produktiv. Nach getaner Arbeit geniessen wir einen feinen reichhaltigen Apéro. Wer keine Eile hat zur Heimkehr, macht noch Einkehr im Restaurant. Auch Nichtmitglieder sind (wie immer) herzlich willkommen!
Besammlung: 17.25 Uhr vor dem Café Gschwend, Goliathgasse 7, 9000 St. Gallen
Beginn der Führung: 17.30 Uhr
Kosten für Führung, Amaretti backen und Apéro: 25 Fr. (Nichtmitglieder 30 Fr.) pro Person
Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldung bis am 30. Oktober 2025 bei Cornelia Welz, Tel. 076 401 53 47, landfrauen-trogen(at)gmx.ch oder hier
Auch dieses Jahr öffnet Elisabeth Looser für uns ihre Werkstatt. Aus Weiden, Moos, Reisig, Trockenblumen, Zapfen und anderen Funden aus der Natur gestalten wir eine Adventsdeko ganz nach unseren eigenen Vorstellungen. Elisabeth zeigt uns, wie wir am besten vorgehen und worauf zu achten ist. Naturmaterialien, Heissleimpistole und Blumendraht ist vorhanden. Wenn Du weitere Dekoartikel und Materialien verwenden möchtest, darfst Du diese gerne mitbringen.
Treffpunkt: 19:30 Uhr bei Elisabeth Looser, Unterbach 50, Trogen
Kosten: entscheide selbst, es wird ein Kässeli für Unkosten bereitstehen.
Anmeldung bis am Mittwoch, 12. November 2025 bei Seraina Schaufelberger, Tel. 077 415 53 83, s.tester(at)gmx.ch oder hier
An diesem Winterabend lassen wir wieder die Guetzliausstecher und das Wallholz zum vollen Einsatz kommen und zaubern in kürzester Zeit viele, schöne und feine Guetzli her. Dieser Abend ist geprägt von viel Raum für Geselligkeit, ein lustiger Rätsch miteinander und immer wieder ein `Probiererli` geniessen. Wir freuen uns auf viele backfreudige Frauen.
Treffpunkt: 19:30 Uhr in der Kantonsschulküche (Kantonsschulstrasse 23, Trogen)
Mitbringen: Schürze, grosse Guetzlibox
Kosten: 25 Fr. pro Person (30 Fr. für Nichtmitglieder)
Anmelden bis am Donnerstag, 27. November 2025 bei Karin Mutzner, Tel. 076 608 56 83, oder hier
Guetzlen für den Entlastungsdienst
Auch dieses Jahr backen wir Guetzli für den Entlastungsdienst (Verein, der Familien mit behinderten Angehörigen unterstützt). Diese werden dann am Weihnachtsmarkt in Heiden zugunsten des Vereins verkauft.
Wann und wo die Guetzli abgeliefert und abgepackt werden dürfen, geben wir Euch bekannt, sobald wir mehr wissen.
Auch dieses Jahr dürfen wir am Trogner Adventsmarkt von 9-17 Uhr eine Kafi- und Kuchenstube im Keller des Fünfeck-Palastes betreiben; der Erlös davon fliesst in unsere Vereinskasse. Auch HotDogs und eine heisse Suppe werden wir anbieten. Danke, dass Ihr Euch dieses Datum bereits jetzt vormerkt, denn wir werden auf viele fleissige Bäckerinnen und Helferinnen angewiesen sein.
Im kalten Januar machen wir einen Ausflug in die warme Therme. Dabei können wir uns in der Dampfgrotte entspannen, die Haut im Meersalzbecken regenerieren lassen oder wir vergnügen uns im Fluss- und Sprudelbecken.
Da baden bekanntlich Hunger macht, machen wir auf der Heimfahrt einen Halt für ein gemeinsames Mittagessen (fakultativ)
Treffpunkt 8:00 Uhr auf dem Dorfplatz Trogen (Fahrgemeinschaften)
Kosten: Eintritt Bad Fr. 45 pro Person (excl. Mittagessen)
Anmelden bis am Montag, 5. Januar 2026 bei Astrid Wirth, Tel. 079 277 69 39, oder hier
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob Du Fahrerin oder Mitfahrerin bist, und ob Du beim Mittagessen dabei bist. Vielen Dank!